Rund 90 Schülerinnen und Schüler aus allen weiterführenden Schulen in Sinsheim diskutierten, was sie bewegt – und was sich ändern muss. Organisiert wurde das Treffen vom Kinder- und Jugendreferat der Stadt Sinsheim, das unter der Trägerschaft der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn steht. Ziel ist es “Jugendlichen eine Stimme geben und den direkten Austausch mit Politik und Verwaltung ermöglichen”, so Jugendreferent Markus Bosler. Mit dabei Oberbürgermeister Marco Siesing, Gemeinderäte, Schulleitungen und Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit.
Die Themen? So vielfältig wie die Jugendlichen selbst.
Von kostenlosem WLAN über mehr Sicherheit an Bahnhöfen bis hin zu Rabatten für Schreibwaren und Kultur – die Liste der Ideen war lang. Auch der Wunsch nach besserer Schulausstattung, mehr Aufenthaltsräumen, einem Bikepark oder einem Talenthaus wurde laut. Besonders wichtig: Jugendliche wollen mitreden, mitgestalten – und ernst genommen werden.
„Es ist schön zu wissen, dass wir wirklich gehört werden“, sagten zwei Achtklässler nach dem Gallery Walk, bei dem die Jugendlichen ihre Ideen auf Plakaten präsentierten und mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kamen.
Jetzt geht’s an die Umsetzung: Die Ergebnisse werden ausgewertet, ein Folgetermin ist bereits in Planung. Denn klar ist: Jugendbeteiligung ist kein Event – sondern ein Prozess.
ANSPRECHPERSON
Markus Bosler
Kinder- und Jugendreferat der Stadt Sinsheim
Wilhelmstr. 14-18
74889 Sinsheim
Tel.: (07261) 404 261
jugendreferat(at)sinsheim.de